Das vegetative Nervensystem und Stressmedizin
— Der unbewusste Dirigent
Das Vegetative Nervensystem (VNS) spielt eine zentrale Rolle für unsere Stressregulation. Es besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Sympathikus und dem Parasympathikus. Der Sympathikus aktiviert die "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion in stressigen Situationen, während der Parasympathikus für Entspannung und Erholung sorgt. Ein ausgewogenes Zusammenspiel dieser beiden Systeme ist entscheidend für unser Wohlbefinden.
Chronischer Stress kann dieses Gleichgewicht jedoch durcheinanderbringen. Die Folgen sind vielfältig und können von Schlafstörungen über Verdauungsprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen reichen. Daher ist es wichtig, die Regulationsfähigkeit des VNS sichtbar zu machen, zu verstehen und gezielt zu verbessern.

VNS-Analyse
Ein tiefer Einblick in Ihre Stressregulation:
Die VNS-Analyse ist ein innovatives Verfahren zur Messung der Herzratenvariabilität (HRV). Sie liefert wertvolle Einblicke in das Zusammenspiel aus Anspannung und Entspannung.
Besonderheiten der VNS-Analyse:
Herzratenvariabilität: Misst die Schwankungen zwischen den Herzschlägen und gibt Aufschluss über die Balance im Nervensystem.
Sympathikus und Parasympathikus: Zeigt die Aktivität beider Systeme und deren Verhältnis.
Evidenzbasiert: Wissenschaftlich fundierte Methode zur Stressmessung.
Verständliche Ergebnisse: Die Messergebnisse werden klar dargestellt, sodass sie leicht interpretierbar sind.
Mit der VNS-Analyse können wir nicht nur den aktuellen Stresszustand erfassen, sondern auch individuelle Therapieansätze entwickeln. Ergänzend zur Analyse betrachten wir Faktoren wie Neurotransmitter, Hormone und Mikronährstoffe, um ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustands zu erhalten und Maßnahmen zu empfehlen, die darauf abzielen, die Stressregulationsfähigkeit positiv zu beeinflussen.
Durch diese ganzheitliche Betrachtung möchten wir erreichen, dass Sie langfristig von einem ausgeglichenen Nervensystem und einem verbesserten Wohlbefinden profitieren.
So laufen VNS-Analyse und Stressmedizin in unserer Praxis ab
Um Ihnen den bestmöglichen Nutzen der VNS-Analyse zu bieten, haben wir einen strukturierten Ablauf entwickelt, der auf individuelle Betreuung und umfassende Analyse setzt.
Behandlungsablauf:
Erstgespräch und Anamnese:
Detailliertes Gespräch über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte und aktuellen Beschwerden.
Aufnahme von relevanten Informationen zu Ihrem Lebensstil und Stressoren.
Durchführung der VNS-Analyse:
Messung der Herzratenvariabilität in einer ruhigen Umgebung.
Aufzeichnung der Daten zur Analyse der Aktivität von Sympathikus und Parasympathikus.
Auswertung und Besprechung der Ergebnisse:
Detaillierte Darstellung der Messergebnisse.
Erklärung der Bedeutung der Ergebnisse für Ihren Gesundheitszustand.
Erstellung eines individuellen Therapieplans:
Basierend auf den Ergebnissen der VNS-Analyse und weiteren Untersuchungen wie Neurotransmitter- und Hormonanalysen.
Empfehlungen zu Lebensstil- und Verhaltensänderungen, Nahrungsergänzungsmitteln und weiteren therapeutischen Maßnahmen.
Durch diesen strukturierten Ablauf möchten wir sicherstellen, dass Sie umfassend informiert und betreut werden. Unser Ziel ist es, Ihren Gesundheitszustand ganzheitlich zu betrachten und Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie Ihre Stressresilienz verbessern können.
Kosten
VNS Analyse (Analyse des Veg. Nervensystems), 120,00 Euro
Kontakt
Sie können mir ganz einfach eine E-Mail mit einer Terminanfrage schicken oder mich telefonisch erreichen.